ANMELDESCHLUSS
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Meldet euch jetzt für einen Platz in meinem C1-Kurs an und bereitet euch auf die C1-Prüfung vor!

Eine Grafikbeschreibung in Prüfungen des Goethe-Instituts erfordert eine klare Struktur und die Fähigkeit, wichtige Details zu identifizieren und zu beschreiben. Hier sind einige Schritte, die dir helfen können, eine Grafikbeschreibung zu verfassen:
Indem du diese Schritte befolgst und regelmäßig übst, wirst du in der Lage sein, effektive Grafikbeschreibungen in den Prüfungen des Goethe-Instituts zu verfassen.
In deutschen Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist das Pflegepersonal knapp, was wiederkehrende Berichterstattungen zu diesem Thema und Meinungsbekundungen betroffenen Personals in den letzten Jahren belegen. Dass sich die prekäre Situation auch bis jetzt nicht wesentlich geändert hat und düstere Zukunftsaussichten befürchtet werden, zeigt das vorliegende Schaubild.
Eine durch den Deutschen Pflegetag und Psyma durchgeführten Umfrage mit mehr als 2000 Befragten zufolge ist die Personalsituation in der Pflege von 70 Prozent aller Befragten als mangelhaft eingestuft worden. Sie vertreten die Ansicht, dass man mit der derzeitigen Personalsituation nicht alle anfallenden Aufgaben bewältigen kann. Darüber hinaus sehen die Befragten auch in den nächsten zehn Jahren keine Besserung der Personalsituation. Knapp drei Viertel der Befragten befürchten, dass sich der Personalmangel zuspitzt.
Für die geringe Nachfrage nach einer Stelle in der Pflege könnten verschiedene Gründe verantwortlich sein. Zum einen hält die geringe Entlohnung potentielle Bewerber*innen davon ab, sich für eine Position in einer Klinik oder in einem Altenheim zu bewerben. Zum anderen könnte auch die Schichtarbeit für Zurückhaltung sorgen, da für viele Menschen eine ausgeglichene Work-Life-Balance immer wichtiger wird.
Es liegt auf der Hand, dass verbesserte Arbeitszeiten und eine Gehaltserhöhung Pflegeberufe wieder lukrativer machen. Man könnte in Schulen, in der Berufsberatung oder auf Ausbildungsmessen darauf hinweisen, welchen hohen Stellenwert eine Mitarbeit in der Pflege für die Gesellschaft hat. Gerade vor dem Hintergrund des demographischen Wandels wird der Bedarf an Pflegepersonal immer größer, um allen pflegebedürftigen Menschen gleichsam gerecht zu werden. Hier könnte über den Einsatz von Pflegerobotern diskutiert werden, die das Pflegepersonal entlasten und bei ihrer täglichen Arbeit sinnvoll unterstützen könnten. Ein Vorteil des Einsatzes von Pflegerobotern ist sicherlich, dass sie dem Pflegekräftemangel sofort entgegenwirken können.
In meinem Heimatland ist die Situation verglichen mit Deutschland sehr ähnlich. Zwar gibt es bereits Entlastung durch Pflegeroboter, jedoch fehlt es immer noch an Fachkräften. Die Gründe dafür dürften, wie auch in Deutschland, an die schlechten Arbeitsbedingungen geknüpft sein.
Seitens der Politik muss dringend ein positives Signal an Beschäftigte des Gesundheitswesens gesendet werden. Mit dem Blick auf den demographischen Wandel bleibt keine andere Wahl, da man mit der derzeitigen Personalsituation nicht allen Patienten gerecht werden und dies verheerende Konsequenzen für das Pflegepersonal sowie Patienten haben könnte. Zum einen könnte der Personalmangel zur Überforderung bei den Beschäftigten führen, zum anderen könnte auch eine unzureichende Versorgung der Patienten eine Folge sein, es sei denn, die Politik trifft schnellstmöglich geeignete Maßnahmen.
Melde dich für unser kostenloses Webinar an und optimiere deine Sprachkenntnisse!
Meldet euch jetzt für einen Platz in meinem C1-Kurs an und bereitet euch auf die C1-Prüfung vor!